Politische Institutionen der Schweiz
Der Cognitograph bietet eine einmalige Übersicht der politischen Institutionen der Schweiz mit ihren direktdemokratischen Instrumenten. Er richtet sich an alle, die sich für Politik interessieren und kann im Unterricht eingesetzt werden (Unterrichtsmaterial siehe unten).
Abgebildet werden folgende Themen:
- Rechtsordnung mit Verfassung, Gesetzen und Verordnungen und den jeweiligen Gesetzgebungsprozessen
- Funktionsweise der direktdemokratischen Instrumente (Volksinitiative, obligatorisches und fakultatives Referendum)
- Organisation und Funktionsweise des nationalen Parlaments mit seinen zwei Kammern (National- und Ständerat)
- Organisation und Funktionsweise der Bundesregierung (Bundesrat)
- Funktion des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess
- Übersicht der föderalistischen Struktur des politischen Systems der Schweiz
- Übersicht der 26 Kantone (Gebiete, Hauptorte, Gemeinden, National- und Ständeräte, Kantonsregierungen und -parlamente, Einwohner)
- Übersicht der Bevölkerungszusammensetzung, der Stimmberechtigten sowie der Wahl- und Abstimmungsbeteiligung
Autor
Jan Ehrler, Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaft
Langjährige Tätigkeit am IDHEAP (Swiss Graduate School of Public Administration) im Bereich Politikevaluation.
Bestellung
Der Versand wurde eingestellt. Eine digitale Ausgaben steht jedoch kostenlos online zur Verfügung.
=> digitale Version
Aufgaben für den Unterricht
Wenn Sie den Cognitographen im Unterricht einsetzen wollen, stellen wir eine Reihe von einsatzbereiten Aufgaben gratis zur Verfügung.
- Grundkenntnisse Niveau I
- Grundkenntnisse Niveau II
- Grundkenntnisse Niveau III
- Vertiefungsaufgabe, Föderalismus
- Vertiefungsaufgabe, Schüler-Visualisierung
Allgemeine Informationen und Quellenangaben zum Cognitographen
Allgemeine Informationen:
Die im Cognitographen abgebildeten Informationen stammen aus folgenden Quellen:
- Bundesrecht (Verfassung, Gesetze und Verordnungen) und Gesetzgebungsprozess:
Bundesverfassung der Schweiz - Rechtsstaatlichkeit:
Bundesverfassung der Schweiz - Ausgestaltung und Funktionsweise der direktdemokratischen Instrumente (Volksinitiative, obligatorisches und fakultatives Referendum):
Bundesverfassung der Schweiz - Organisation und Befugnisse des Bundesparlaments:
Bundesverfassung der Schweiz - Organisation und Befugnisse des Bundesrats:
- Bundesverfassung der Schweiz
- Publikation «Der Bund kurz erklärt» (offizielle Informationsbroschüre über Politik, Verwaltung und Justiz in der Schweiz) - Anzahl und Bezeichnung der Eidgenössischen Departemente:
Webseite des Bundesrats - Organisation und Befugnisse des Bundesgerichts:
- Bundesverfassung der Schweiz
- Informationsbroschüre des Bundesgerichts: "Die Wege zum Bundesgericht - Kurzer Überblick über die Organisation der Rechtspflege in der Schweiz" - Anzahl Nationalratsmitglieder pro Kanton:
Webseite des Bundesparlaments - Anzahl Ständeratsmitglieder pro Kanton:
Bundesverfassung der Schweiz - Bezeichnung und Anzahl Mitglieder der Kantonsregierungen:
Webseite der Kantonsregierungen über ch.ch - Bezeichnung und Anzahl Mitglieder der Kantonsparlamente:
Webseite der Kantonsparlamente über ch.ch - Bevölkerungsstatistiken 2018:
Bundesamt für Statistik, Bevölkerungsdaten im Zeitvergleich, 1950-2018, Excel-Tabelle je-d-01.01.01 - Statistik der Bevölkerung nach Kantone, 2018
Bundesamt für Statistik, Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kanton, 2018, Excel-Tabelle su-d-01.02.04.04 - Anzahl Gemeinden pro Kanton:
Amtliches Gemeindeverzeichnis des Bundesamts für Statistik, 2018 - Wahlbeteiligung 2019:
Eidgenössische Wahlen 2019, opendata.swiss - Durchschnittliche Beteiligung an Abstimmungen:
Handbuch der Schweizer Politik, 3. überarbeitete Auflage, 5.2 Volksabstimmungen - Föderalstaat Schweiz:
- Bundesverfassung der Schweiz
- Handbuch der Schweizer Politik, 3. überarbeitete Auflage, 2.1 Föderalismus und 4 Kantone und Gemeinden